| Almeder-Artner, Natascha, Mag.a, MA | „Schaun wir mal“. Vom Beobachten über innere Haltungen hin zu Supervision, Coaching und Organisationsberatung | 2023 |
| Bereis, Katharina, BA | Die Bedeutung der Frage in der Supervision und Teamentwicklung | 2023 |
| Echsel, Sabine, Mag.a | Duale Führung unterstützen durch Führungskräftecoaching | 2023 |
| David, Barbara, Mag.a | Theoretische Modelle für die Sichtbarmachung von Dynamiken und Einflussmöglichkeiten in Organisationen | 2025 |
| Fischlmayr-Campbell, Anna, BA MA | Ausbildungssupervision im Studium Sozialer Arbeit. Methoden und Haltungen zum adäquaten Adressieren und Einbeziehen von Erfahrungswissen Studierenderg | 2025 |
| Hafele, Vanessa | Widerstände in der Supervision | 2025 |
| Hamböck, Sebastian | Zwischen Reflexion und Zielorientierung Coaching und Supervision: getrennte oder einander ergänzende Konzepte | 2025 |
| Hellweger, Evi, Mag.a, MBA | Ressourcen-aktivierendes Coaching für Führungskräfte | 2024 |
| Heim, Marion, MMag.a | Nähe und Distanz durch Zugehörigkeit in der Supervision in unterschiedlichen Rollen | 2023 |
| Huber-Strasser, Michael, Mag. | Coaching unter Freund*innen. Ein Erfahrungsbericht über einen außergewöhnlichen Coaching-Prozess | 2023 |
| Leitl, Lydia, Mag.a, BA | Differenzierung in Gruppen und deren Relevanz für den Supervisionsprozess | 2023 |
| Müller-Uri, Fanny, Mag.a | Es hat gedauert. Von der Expertin zur Supervisorin. Über die Notwendigkeit politischer Haltung und Gesellschaftskritik. Empowerment lernen in Supervisionsbeziehungen | 2023 |
| Narducci, Zsuzsanna Ágnes, BA BA MA | Wege aus dem post-Erasmus Blues mit Hilfe von Supervision und Coaching | 2024 |
| Reim, Lieselotte, DSAin | Das Thema Generationen in Unternehmen und in der Supervision | 2023 |
| Sange-Reinalter, Monika, Mag.a, MSc | Zwischen den Stühlen – Gedanken zu den Unterschieden zwischen Supervision und Psychotherapie | 2023 |
| Stierer, Sonja, Mag.a, MSc | MACHT – Wie möchte ich meine „mächtige“ Rolle als Beraterin gestalten, um etwas zu bewirken und wie kann ich in Machtfragen beraten? | 2023 |
| Strauß, Claudia | Organisationsbeobachtung als diagnostische Methode für Organisationsberatung, Supervision & Coaching | 2025 |
| Taxacher, Eva Eli, Mag.a, MA | Supervision und Coaching im Hochschulkontext | 2024 |
| Valina, Thomas, Mag. (FH), MA | Repetitive Auftragsklärung als Notwendigkeit für gelingende Supervisionsprozesse | 2024 |
| Weiser, Renate | Macht Schule krank? Supervision – ein Beitrag für eine gesunde Schule | 2023 |
| Wesp, Lisa, BSc MSc | Gamified Coaching: Ein Coachingkonzept für Jugendliche in ihrer beruflichen Ausbildungsphase | 2025 |
| Wiesmayer, Kerstin, Mag.a art. | GRENZGÄNGE. Wann beginnt ein Beratungsprozess und wo endet dieser? | 2023 |