Zu unserer Methode

Was?

Supervision, Coaching und Organisationsberatung sind professionelle Formen arbeitsweltlicher und organisationsbezogener Beratung für Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen. Der Fokus liegt dabei auf der Reflexion der beruflichen Praxis, der Verbesserung der Arbeitsqualität, der Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen, der Bewältigung beruflicher Herausforderungen und der Entwicklung von Strukturen, Abläufen und Kulturen bei organisationalen Veränderungsprozessen.

Wir begreifen Supervision, Coaching und Organisationsberatung als Beratungsformate, die auch gesellschaftspolitische Aspekte und Entwicklungen berücksichtigen und deren Wirkungen und Veränderungspotenziale aktiv in die Beratung miteinbeziehen.

Supervision, Coaching und Organisationsberatung grenzen sich von Psychotherapie und Lebens- und Sozialberatung durch ihren spezifischen Fokus auf Arbeit, Organisation und Berufstätigkeit ab. Das Spannungsfeld zwischen Person, Arbeitsplatz und Organisation bringt besondere Herausforderungen mit sich, die spezifische Zugänge und eine darauf abgestimmte fachliche Qualifikation erfordern.

Wozu?

Diese Beratungsansätze dienen der systematischen Qualitätsentwicklung in beruflichen Zusammenhängen. Die Kompetenzentwicklung erfolgt dabei auf verschiedenen Ebenen – organisational, personal, sozial und fachlich – und umfasst dabei kognitive, emotionale oder zwischenmenschliche Aspekte.

Supervision, Coaching und Organisationsberatung tragen außerdem dazu bei, Rahmenbedingungen für gute Arbeit zu schaffen und kontinuierlich zu verbessern. Durch Beratung werden Menschen befähigt, ihre Zusammenarbeit und Arbeitspraxis bewusst zu reflektieren und aktiv zu gestalten.

Wie?

Unser Beratungsverständnis ist geprägt von einer Kombination aus arbeitssoziologischen, psychodynamischen, gruppendynamischen, systemischen und humanistischen Ansätzen, das sich in Theorie und Praxis niederschlägt. Zudem ist unsere gruppendynamische Fundierung mit einer gesellschaftspolitisch reflektierten und emanzipatorisch orientierten Beratungshaltung verbunden.

Einsatzgebiete unserer Graduierten

Supervisor:innen bzw. Coaches und Organisationsberater:innen sind besonders geschult und befähigt, arbeitsplatzbezogene Probleme (Fall-, Team- und Organisationsprobleme) mit Einzelpersonen, Gruppen, Teams und Organisationseinheiten zu reflektieren. Unsere Graduierten zeichnet unter anderem eine reflektierte und klare Berater:innenhaltung und eine hohe gruppendynamische und organisationale Kompetenz aus. Sie geben Unterstützung im Bereich der persönlichen beruflichen Weiterentwicklung, der Leitungs- und/oder Kooperationskompetenz, der beruflichen Funktionsberatung und der Organisationsentwicklung, d. h. sie sind befähigt, Selbstlernprozesse bei Einzelpersonen, Gruppen und Teams anzuregen und zu organisieren. Damit ist die Bearbeitung eines breiten Spektrums von Beratungs-, Kommunikations- und Organisationsproblemen möglich.

Zielgruppe

Menschen, die sich aktiv dafür einsetzen möchten, dass gute Arbeit gelingt – und dabei sowohl die interne Zusammenarbeit als auch die Arbeit mit den Klient:innen und Kund:innen im Blick haben.